Im Gespräch mit Katja Suding, FDP: „Es erhöht einfach die Toleranz“
Die alten griechischen Philosophen von Heraklit bis Platon führen uns zu einem Interview mit Katja Suding, in dem sie sehr anschaulich Ihre Erfahrungen mit Ihrem persönlichen Reiss Profil schildert. Wir erfahren auch, weshalb viel Unruhe am Ende zu Ruhe und Zufriedenheit führt und dass die Kenntnis über sich selbst Toleranz fördert.
Von der neuen Bedeutung alter Paradigmen und individueller Motive
Die Denkmuster der letzten Jahrzehnte werden uns nicht helfen den weiter zunehmenden Veränderungen gerecht zu werden. Die zunehmende Komplexität des Umfeldes erfordert gänzlich neue Ebenen. Im Kern geht es darum, dass sich die Beziehung zwischen Menschen verändert.
Was bedeutet Digitale Transformation eigentlich?
Es ist Ende 2014 und an einigen Ecken hört man Menschen von „Digitaler Transformation“ sprechen. Aber was ist das eigentlich? Geht es „nur“ um den technologischen Wandel oder steckt noch mehr dahinter? Aus meiner Sicht handelt es sich um eine Veränderung des Zeitgeistes auf breiter Front. Welche Einflüsse heute noch auf uns wirken, lesen Sie in diesem Artikel.
Blitzlicht von der INMA European News Media Conference in Tallinn
Ein Speakerslot auf der INMA European Media Conference führte mich letzte Woche nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Es waren spannende Tage und ich durfte viele Interessante Menschen kennen lernen. In meinem Impulsvortrag komme ich am Ende auf fünf Thesen, worauf sich Medienunternehmen in der sich wandelnden Welt einstellen sollten. Aber lesen und sehen Sie mehr in diesem Beitrag.
Ein persönlicher Rückblick
In diesem Beitrag fasse ich in kurzen Worten meinen beruflichen Lebenslauf zusammen. Dabei wird deutlich, dass mich Unternehmen, die sich im Wandel befinden, schon von Beginn an förmlich angezogen haben und ich eine große Begeisterung dabei empfand diese Prozesse zu begleiten.